„Spui ma zam“
"Spielen wir zusammen"

Diese diesjährige Sonderausstellung ist ein kleiner Streifzug durch diese Zeiten und will dazu ermuntern, wieder öfters gemeinsam zu spielen, statt sich einsam digital berieseln zu lassen.

Was Euch erwartet:

Römisches Spielzeug, Murmeln und Kreisel, geschnitzte Tiere, Alte Hof und Schulhofspiele, Holzzoo und Bauernhöfe, Puppen und Puppenküchen etc., Steifftiersammlung, Kasperltheater, Marionetten, Krippen, Kartenspiele, Orakelspiele, Zinnfiguren, Blechspielzeug, einige spannende Spielzeuge der Familie von Cramer-Klett usw. Einige Objekte sind nur zu bestaunen, aber viele Objekte laden Euch ein, einfach zu spielen und sich der Freude des Spielens, unabhängig vom Alter, hinzugeben.Diese diesjährige Sonderausstellung ist ein kleiner Streifzug durch diese Zeiten und will dazu ermuntern, wieder öfters gemeinsam zu spielen, statt sich einsam digital berieseln zu lassen.

Lasst Euch überraschen!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!

01.05.2025 | 14.00 Uhr

Eröffnung Museum und Sonderausstellung 2025:
"Spui ma zam"

um 15.00 Uhr

Phonolakonzert

Norbert Kästle präsentiert einige Stücke auf der Phonola (Selbstspielapparatur am Klavier), die er dem Museum als Dauerleihgabe gibt. Überraschung! Ort: Leseraum 1. Stock | Spendenbasis ohne Anmeldung

----

Sa 04.05.2025 | 14.00 – 17.00 Uhr | jeden 1. Samstag von Mai bis Oktober

„Spui ma zam“ Hoagaschd
mit Fanny Ostermann und Christa Hertle

Interessierte Musikanten sind herzlich willkommen mit zu musizieren. Spendenbasis ohne Anmeldung

---- 

Sa 10.05.2025 | 10.30 Uhr | jeden 2. Samstag im Monat

Pfundsbrot

Denise und Max Krempl backen in unserem Backhäusl frische Holzofenbrote mit eigenen Sauerteigen.
Ab 10.30 Uhr gibt es ein kleines, aber feines Sortiment. Gerne Vorbestellungen bis Donnerstag 18.00 Uhr
E-Mail: Pfundsbrot@web.de oder WhatsApp: 0152 27288114

----

Mo 09.06.2025 und So 12.10.2025 | 14.00 – 17.00 Uhr

„Spui ma zam“
Führung durch die Sonderausstellung

anschließend gemeinsam Gesellschaftsspiele spielen und der Phonola von Norbert Kästle lauschen, Kaffee und Kuchen.
Spendenbasis mit Anmeldung bei der Tourist-Info Sachrang
bis Freitag davor 12.00 Uhr: Telefon: 08057 909737

----

Sa 14.06 | Sa 12.07 | Sa 16.08. 2025 und 15.00 – 17.00 Uhr

„Almkräuter im Tal“ Kräuterspaziergang

zur Ölbergkapelle auf den Spuren des Müllner Peter: Erfahren Sie von der Kräuterfrau und Müllner Peter Expertin Martina Glatt, welche Kräuter früher und heute am Berg und im Tal gesammelt wurden/ werden und wie
wir sie anwenden können: vom Tee zum Türschutz, von Bettstrohkräutern zu Räucherkräutern
Ort: Alte Schule Sachrang | Veranstalter: Verkehrsverein Sachrang
Kosten: 10 € p.P. | 8 € mit Gästekarte | Kinder in Begleitung Erwachsener frei
Anmeldung bei der Tourist-Info Sachrang bis Freitag 12.00 Uhr: Telefon: 08057 909737

----

Sa 21.06 und So 22.06.2025 | 10.00 – 17.00 Uhr

Sachranger Bauern- und Kunsthandwerkermarkt

mit Brotverkauf (Pfundsbrot) aus dem Backhäusl.

----

Sonderöffnungszeiten Weihnachten
Do 25.12.2025 – So 04.01.2026
jeden Tag 14.00 – 17.00 Uhr
Museum mit Sonderausstellung geöffnet

„Spui ma zam“ Weihnachtliches Spiel

vom Paradeiserl zum Kripperl schaugn.

----

So 28.12.2025 | 16.00 – 17.30 Uhr

„Die mystischen Rauhnächte“ und Zamgspuid

Die Kräuterfrau und Brauchtumsexpertin Martina Glatt erzählt Rauhnachtsmärchen und dem Brauchtum in den Rauhnächten: vom Räuchern zum Losen (Orakeln), vom Symbolgebäck( Platzerl) zum Türsegen, von der Frau Percht zum Holunder. Mit musikalischer Umrahmung.
Spendenbasis mit Anmeldung bei der Tourist-Info Sachrang bis Di 23. 12.2025 um 12.00 Uhr: Telefon: 08057 909737

----